PrinterFriendly
Druckoptimierte Version
Slogan

Verein zur Förderung des
Schach- und Tennissports


Top_Logo
                                                             
Menu

Jugendschach


Activity informiert über Neuigkeiten im Jugendschach, Turniere und die Namen der Zukunft. Alles rund um Schachturniere (Jugendschach mit ELO-Wertung), Schulschach (Button Schulschach-Schülerliga) und welchen Verein du wählen kannst, um selbst aktiver Schachsportler im Jugendschach zu werden.

Sieh dir auch die Untermenüs an: Berichte und Fotos zur Schülerliga, Vereinsmeisterschaften, Kinderliga, Landes- und Staatsmeister an!

Im Archiv findest du alle Activity-Cup-Berichte und Schnellschach-Berichte aus den Jahren 2012 bis 2025, ebenso die Highlights der Landes- und Staatsmeisterschaften, Schülerliga-Bewerbe, Kinderliga und der Vereinsmeisterschaft (2. Klasse Süd, mit Beteiligung der Jugendmannschaft des SZ Favoriten) aus diesen Jahren!

Schnellschach-Landesmeisterschaft 2025: Niklas Keller (U12) gewinnt! 

Zweiter wird Filip Jevremovic (U10) und Dritter Daniel Scheiber (U12)!



Bestes Mädchen des Turniers war (wie schon 2024) Paula Knittel-Templ, sie wurde mit 5 aus 7 Landesmeisterin U14.



Turniersieger und Landesmeister U12 wird Niklas Keller (Mitte), Daniel Scheiber ist Zweiter U12 und insgesamt Dritter (links), Alexander Slutski wird Dritter in der U12 und Gesamtvierter


Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen zu ihren Erfolgen!

ALLE ERGEBNISSE VON CHESS-RESULTS HIER!

Mehr Fotos in der Fotogalerie!

Die Jugend-Schnellschach-Landesmeisterschaft 2025 am 19.10.2025 lockte 74 Teilnehmer/innen ins Schachhaus, gespielt wurden 7 Runden mit 12 Minuten Bedenkzeit zuzüglich 3 Sekunden Zeitbonus pro Zug ("Inkrement") pro Spieler und Partie - gekämpft wurde auch um den Zugewinn von Schnellschach-ELO-Punkten.

Bei den Burschen U10 wird Filip Jevremovic mit 6 aus 7 Landesmeister U10 und insgesamt Turnierzweiter hinter Niklas Keller (U12) und noch vor Daniel Scheiber (U12). Zweiter in der U10 wurden Tony Pollak (links) und Noel Brezlan (rechts).

Tony spielt für Oberösterreich, daher suchen wir noch Rang 3 der Wiener Spieler in der U10 - der gebührt Julius Tschandl (nicht am Bild) 

 

Niklas Keller (SC Donaustadt) war wie schon 2024 der Star in diesem Turnier: 7 Spiele und 6 Punkte - damit holt er sich gleichzeitig den U12-Landesmeister-Titel. Dahinter Filip Jevremovic (KJSV), ebenfalls 6 Punkte, er wird U10-Landesmeister. Auf dem 3. Gesamtrang Daniel Scheiber(SCD) der gegen Richard Knittel-Templ (5.) verliert, und mit 5½ Punkten aus 7 Begegnungen den Titel in dieser starken U12 diesmal verpasst. Es folgen Alexander Slutski, Richard Knittel-Templ und Yufan Wang mit jeweils 5½ aus 7 auf den Rängen, alle U12!

Stark aufgespielt hat auch Valentin Heidenreich (SCD), er holt mit seinen 5 Punkten und Platz 9 den Landesmeistertitel U14. Eine starke Leistung bot auch Erik Gansterer (SZ Favoriten), der nur einen halben Buchholzpunkt hinter Valentin lag (10.), und wieder einen halben BH dahinter Johannes Aichinger vom KJSV (11.) - eine ganz knappe Entscheidung in der U14!

Gesamtrang 8 und zweitbester U10: Tony Pollak, der für OÖ spielt, zweitbester Wiener ist Noel Brezlan (5 aus 7) und Rang 3 in der U10 geht an Julius Tschandl. In der U8 wird Erik Geabou-Silveira Landesmeister, gefolgt von Oleksandr Ivanov und Denis Marakhovskii.

Bei den Mädchen ist U14-Landesmeisterin Paula Knittel-Templ mit 5 aus 7 und 12. Gesamtrang die Beste, ganz knapp vor Kimia Aboulenein, ebenfalls 5 aus 7 (14.). Die U12-Landesmeisterin Amelie Busuioc und die U8-Landesmeisterin Maryna Feseniuk (beide 4½ aus 7) liegen dicht dahinterU10-Landesmeisterin Teodora Dordevic holt 4 Punkte.

 

Blitzschach-Landesmeisterschaft U14 2025: Benjamin Veladzic (U14) gewinnt das Turnier! 

Zweiter wird Daniel Scheiber (U12) und Dritter Alexander Slutski (U12)

Jede Menge spannender Partien bei der Blitz-LM!

Starke U12: LM wird Daniel Scheiber mit 6 aus 7 (Mitte), vor Alexander Slutski (rechts) 5½ aus 7. Platz 3 geht an Niklas Keller (links), 5 aus 7.

U10-LM Isak Veladzic (Mitte), und U10-Landesmeisterin Teodora Dordevic (2.v.l.), flankiert von den Plätzen.

Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen zu ihren Erfolgen!

ALLE ERGEBNISSE VON CHESS-RESULTS HIER!

Mehr Fotos in der Fotogalerie!

Die Jugend-Blitz-Landesmeisterschaft 2025 lockte am 05.10.2025 59 Teilnehmer/innen ins Schachhaus, gespielt wurden 7 Runden mit 8 Minuten Bedenkzeit zuzüglich 3 Sekunden Zeitbonus pro Zug ("Inkrement") pro Spieler und Partie - gekämpft wurde auch um den Zugewinn von Schnellschach-ELO-Punkten.

Die besten U14-Spieler beinhalten den Turniersieger: Benjamin Veladzic (Mitte) führt mit 6½ Punkten die Tabelle an und ist damit U14-Landesmeister. Rang 2 geht an Erik Gansterer (rechts) und Rang 3 an Valentin Heidenreich (links), beide 4 aus 7. U14-Landesmeisterin ist Kimia Aboulenein (4½ Punkte) vor Alisa Sammer (4 Punkte).

Stark ist vor allem die U12: Landesmeister Daniel Scheiber (SCD) weist 6 Punkte vor, Alexander Slutski (JRCV) 5½ und Niklas Keller sowie Marko Dordevic je 5 Zähler. Auch die U12-Landesmeisterin Avni Antolovic (KJSV) und Juliane Jauk können 5 Punkte verbuchen.

Die U10 dominiert Isak Veladzic, mit 5½ Punkten wird er Gesamtvierter. Dahinter reihen sich Filip Jevremovic und Tony Pollak ein, beide jeweils 4½ aus 7.

Die Jüngsten, U8, sollte keiner unterschätzen, auch hier werden 5 aus 7 präsentiert. In der Tabelle der U8 führt Erik Geabou vom SK Ottakring und dicht dahinter liegt Denis Marakovskii (KJSV)Landesmeisterin U8 wird Maryna Feseniuk (SCD)


39. Activity-Cup: Daniel Scheiber (SC Donaustadt) gewinnt das A-Turnier!

Dahinter folgen U12-Niklas Keller (SCD)
und U12-Alexander Slutski (JRCV)

Das B-Turnier gewinnt Alexander Torchinsky vor Marko Dordevic und Teodora Dordevic (beide SZ Favoriten)
 


Daniel Scheiber (U12; Mitte) vom SC Donaustadt gewinnt mit 3½ Punkten das A-Turnier – Platz 2 gebührt U12-Spieler Niklas Keller vom SC Donaustadt (2.v.r.) mit 3 Punkten, und Platz 3 erreicht Alexander Slutski (U12, ganz links), mit 2 Punkten. Richard Knittel-Templ (U12, ganz rechts) wird Vierter und Filip Jevremovic (U10, 2.v.l.) wird Fünfter.


Alexander Torchinsky gegen Marko Dordevic endete remis, doch am Ende hatte Alex einen halben Punkt mehr und gewinnt, Marko wird Zweiter, Schwester Teodora landet auf Rang 3!


Die besten Girls: Teodora Dordevic (Mi.), Viktoria Burstein (li.) und Anna Torchinsky (re.)

Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich zu ihren Erfolgen!

Ergebnisse GRUPPE A auf chess-results

Ergebnisse GRUPPE B auf chess-results

Ergebnisse AC39-Rapid auf chess-results

FOTOS in der Fotogalerie

27 junge Schachsportler/innen stellten in 7 spannenden Runden des 39. Activity-Jugendschach-Turniers im Tennispoint Vienna von 25.-28.08.2025 im Haus des Schachsports ihr Können unter Beweis.

Das A-Turnier umfasst die nach ihrer bisherigen ELO-Zahl 5 stärksten Jugendlichen, im B-Turnier spielen alle anderen 22 Teilnehmer.

A-Turnier: In Runde 1 gewinnt überraschend Alex Slutski gegen Filip Jevremovic, der seinen Gegner wohl etwas unterschätzt hatte und vermutlich auch schon etwas abgekämpft war nach seiner tollen Leistung beim tschaturanga-Open eine Woche zuvor, bei dem er gemeinsam mit einigen Erwachsenen mit 5½ aus 7 an der Spitze des B-Turniers lag. Doch Alexander beweist, dass er zu recht in dieser Gruppe spielt und hält auch in Runde 2 Niklas Keller mit einem Remis auf Distanz. In der 3. Runde enden alle Begegnungen mit einem Unentschieden, doch jeder halbe Punkt war hart umkämpft – die Partien dauerten allesamt über 3 Stunden!

Nachdem in Runde 4 sowohl Daniel als auch Niklas beide Partien gewannen, fällt die Entscheidung in der letzten Runde: sollte Daniel gewinnen, geht er eindeutig als Sieger hervor. Das gelang ihm auch und Daniel Scheiber wird Sieger des 39. Activity-Cups, Platz 2 geht an Niklas Keller und den 3. Platz erobert Alexander Slutski.

B-Turnier: Auch die B-Gruppe lieferte spannende Duelle und nach 5 Runden lagen 4 Kinder gemeinsam mit jeweils 4 Punkten an der Spitze: Marko und Teodora Dordevic, Alexander Torchinsky und die erst 8-jährige Viktoria Burstein. In Runde 6 kann Marko gegen Viktoria gewinnen und Teodora muss sich Alexander geschlagen geben.

In der Schlussrunde 7 gewinnt Alexander seine Partie, während Marko nur ein Remis erzielt und somit wird Alexander Torchinsky Sieger des B-Turniers, mit 6 Punkten. Zweiter wird Marko Dordevic (SZ Favoriten) mit 5½ aus 7. Der 3. Platz geht an Teodora Dordevic mit 4½ aus 7, sie wird damit auch Best Girl vor Viktoria Burstein und Anna Torchinsky. Ebenfalls 4½ Punkte weisen Richard Brenner, Maximilian Gottfried, Maximilian Neuhold und Constantin Flaggl auf, die auf den Plätzen folgen.

Zur Kategoriewertung U14Peter Kellner gewinnt mit 3 Punkten (15.). Rang 2 für Maxim Baruch (16.), 3 Punkte und Rang 3 für Johannes Auer (20.), 2 Punkte.

In der Kategorie U12 gewinnt Marko Dordevic mit 5½ Punkten (2.). Rang 2 für Richard Brenner (4.), 4½ Punkte und Rang 3 für Lukas Landauer (11.), 4½ Punkte.

Bei der U10 gewinnt Alexander Torchinsky (3.) mit 6 Punkten, Rang 2 für Teodora Dordevic (3.), 4½ Punkte, Rang 3 Maximilian Gottfried (5.), 4½ Punkte.

Die U8 gewinnt Viktoria Burstein mit 4 Punkten (8.) vor Anton Kofler (9.), 4 Punkte und Oleksandr Ivanov (12.), 3½ Punkte.

Im anschließenden Schnellschachturnier behält Niklas Keller mit 6½ aus 7 die Nase vorn, Zweiter wird Daniel Scheiber (6) gefolgt von Richard Knittel-Templ, Alexander Slutski und Marko Dordevic  (jeweils 5 aus 7)

38. Activity-Cup: Dominic Penker (U14) gewinnt!

Dahinter folgen Maxi Gerö (U14) und Alex Torchinsky (U10)


Turniersaal: Squashhalle 3 im TPV

Noel gegen Dominic - die beiden lieferten sich ein spannendes Duell

Turniersieger U14 Dominic Penker (2.v.l.), flankiert von U12-Sieger Marko Dordevic (links), U10-Sieger Alexander Torchinsky (2.v.r.) und U8-Sieger Anton Kofler (rechts)

U10-Mädchen Teodora Dordevic (2.v.l.) mit den U8-Mädchen Valerie Gutman (2.v.r), Anna Torchinsky (links) und Fabienne Strohmer-Düh (rechts) 

Ergebnisse auf chess-results

FOTOS in der Fotogalerie

25 junge Schachsportler/innen stellten in 7 spannenden Runden des 38. Activity-Jugendschach-Turniers von 21.-24.07.2025 im Tennispoint Vienna ihr Können unter Beweis. Darunter befanden sich wieder einige interessante Neueinsteiger, aber auch starke Schachkids, die sich auch bei Landes- und Staatsmeisterschaften der Jugend im Spitzenfeld ihrer jeweiligen Alterskategorie bewegen. 

Nach 4 Runden führt Dominic Penker mit 4 aus 4, dahinter liegt mit 3½ Punkten Noel Brezlan und ein weiteres Verfolgungsfeld mit je 3 aus 4 bemüht sich ebenfalls, bei der Spitze mitzumischen, darunter Maximilian Gerö, Alexander Torchinsky, Marko und Teodora Dordevic und Konstantin Boldog.

In Runde 5 spielen Noel gegen Dominic, Maximilian gegen Marko und Konstantin gegen Teodora. In einer spektakulären Partie kommt Noel gegen Dominic in eine Gewinnstellung, verfehlt aber eine gewinnbringende Fortsetzung und muss sich letztlich sogar mit einer Niederlage abfinden. Auch Marko hatte seine Chancen gegen Maximilian, in beiderseitiger Zeitnot unterlief jedoch Marko ein Fehler, der ihn Qualität und Partie kostete. Und auch Markos Schwester Teodora hatte Konstantin im Schwitzkasten, konnte im Springerendspiel aber ihre beiden Mehrbauern nicht verwerten und musst sich mit einem halben Punkt zufriedengeben.

Runde 6: Dominics Gegner heißt nun Alexander Torchinsky, der sich in Runde 5 gegen Richard Brenner durchsetzen konnte und nun auch vorne mitmischt. Alarmiert von der Runde zuvor passt Dominic jetzt genau auf und baut seinen Vorteil in Ruhe auf, lässt sich auf keine Experimente mehr ein und gewinnt. Teodora kann mit einfallsreichem Spiel Noel besiegen und auch Alexander und Marko gewinnen in dieser Runde. Damit führt Dominic (6) vor Maximilian (5) und Teodora (4½) vor Alexander und Marko (4).

In der Schlussrunde 7 gewinnt Dominic gegen Teodora und somit wird Dominic Penker (KJSV) Sieger des 38. Activity-Cups, mit 7 Punkten. Zweiter wird Maximilian Gerö (SCD), der sich gegen U8-Sieger Anton Kofler durchsetzt, mit 6 aus 7. Der 3. Platz geht an Alexander Torchinsky mit 5 aus 7, er gewann in der Schlussrunde gegen Konstantin und ist U10-Sieger. Auf Rang 4 landet Marko Dordevic (SZ Favoriten), ebenfalls 5 aus 7, bleibt zwar hinter Alexander, weil er das direkte Duell in der 3. Runde verlor – wird aber bester U12. Fünfte wird Teodora Dordevic (SZ Favoriten) mit 4½ aus 7, sie ist somit das „Best Girl“ vor den U8-Mädchen Valerie Gutmann, Anna Torchinsky und Fabienne Strohmer-Düh.

Zur Kategoriewertung U14Dominic Penker wird mit 7 Punkten Gesamtsieger. Rang 2 für Maximilian Gerö (2.), 4½ Punkte und Rang 3 für Valentin Heidenreich (9.), 4 Punkte.

In der Kategorie U12 gewinnt Marko Dordevic mit 5 Punkten (4.). Rang 2 für Richard Brenner (7.), 4½ Punkte und Rang 3 für Alexander Prettner (10.), 4 Punkte.

Bei der U10 gewinnt Alexander Torchinsky (3.) mit 5 Punkten, Rang 2 für Teodora Dordevic (5.), 4½ Punkte, Rang 3 Noel Brezlan (6.), 4½ Punkte.

Die U8 gewinnt Anton Kofler mit 4 Punkten (8.) vor Oleksandr Ivanov (14.), 3½ Punkte und Levan Schultheiß (16.), 3 Punkte.

Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich zu ihren Erfolgen!

Sprachen-Auswahl
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*